Akademie Rückenwind, Kaufbeuren, Bad Wörishofen, Mindelheim, Yoga, Kräuter, Ernährung, Sport, Singen

Was ist Phytotherapie?

 

Sie möchten mehr über Pflanzenheilkunde erfahren und möchten sich Ihre Zeit individuell einteilen können? Dann sind sie bei uns genau richtig! Bertlies Adler ist bereits seit über 30 Jahren in der Ausbildung der Kräuter - Volksheilkunde tätig und gibt ihren Erfahrungsschatz gerne an Sie weiter.

Was ist Phytotherapie? - die Definition

Die Phytotherapie ist wohl eine der ältesten Therapieformen überhaupt. Das Wort "Phytotherapie" kommt aus dem Griechischen: "phyto-" bedeutet Pflanze oder Gewächs, "therapeia" ist die Pflege. Somit bedeutet Phytotherapie so viel wie "Heilen mit Pflanzen". Seit es Menschen gibt, ist das Wissen um Pflanzen und ihre Wirkung, also die Pflanzenheilkunde bereits bekannt und wird auch genauso lange angewendet.

Die außerordentliche Vielfalt der Wildkräuter war seit Jahrtausenden eng mit der Kulturgeschichte des Menschen verbunden. Doch dienten die Pflanzen dem Menschen nicht nur als Nahrung. Früher wurde das Wissen um die Pflanzenheilkunde von Generation zu Generation als Erfahrungsheilkunde weitergegeben und erweitert. In der modernen Phytotherapie stehen uns Analysemethoden der Wissenschaft zur Untersuchung der Inhaltstoffe zur Verfügung. Dadurch wird die Wirksamkeit von pflanzlichen Stoffen, die seit der Antike angewendet werden, wissenschaftlich untermauert.

Was wird im Rahmen der Phytotherapie Ausbildung vermittelt?

Um die Abläufe im Körper bei Gesundheit oder Unbefindlichkeiten besser zu verstehen vermittelt Ihnen HP Monika Mayer den Aufbau und die Aufgaben unserer Organsysteme. Sie lernen die Anwendung der Pflanzen in allerlei Zubereitungen, z.B. als Extrakte, Pulver, Tinkturen, Aufgüsse, Tees, Öl – Auszüge, Salben, Wickel und Bäder. Auch besprechen wir die Dosierung. Sie lernen jahrhundertealte, teils vergessene, und auch völlig neu entdeckte Rezepturen der Volksheilkunde. Sie erarbeiten sich, begleitet von Bertlies Adler Ihre eigene Hauapotheke, Natürlich besprechen wir genau, wie sie für Ihre Gesundheit anwenden können.

Kann jeder die Pflanzenheilkunde Ausbildung machen?

An der Ausbildung können alle teilnehmen, die sich für Heilpflanzen – aus welchen Gründen auch immer – interessieren. Im Besonderen, wenn Sie wissen möchten, wie Sie sie für sich und ihre Familie anwenden können. Darüber hinaus befähigt die Ausbildung Angehörige von Heilberufe, ihr Arbeitsfeld phytotherapeutisch zu erweitern. Im Erziehungswesen, in der Gesundheitsberatung oder im Gartenbau tätige Menschen erwerben die Fähigkeit, ihr Heilpflanzenwissen fachkompetent weiterzugeben bzw. umzusetzen. Zudem bieten unsere Ausbildungen viele Anregungen und Impulse für neue berufliche Betätigungsfelder rund um die Heilpflanzen.

Wie sind die Lerninhalte?

Die Inhalte werden von Bertlies Adler und Monika Mayer (Online über Videos) vermittelt. Zusätzlich erhalten Sie Skripte zu den einzelnen Blöcken, deren Inhalt noch ausführlicher ist. So haben Sie alle Unterlagen auch später zur Hand.