Akademie Rückenwind, Kaufbeuren, Bad Wörishofen, Mindelheim, Yoga, Kräuter, Ernährung, Sport, Singen

Phytotherapie-Wochenenden
Frühlings- und Herbsttreffen der Online - Phytotherapie Ausbildung

Auf dieser Seite findet ihr alle Infos zum Frühlings- und Herbsttreffen der Online - Phytotherapie Ausbildung.
Diese Treffen können NUR von Teilnehmer/innen der Online – Ausbildung gebucht werden. 

Frühlingstreffen der Online – Phytotherapie Ausbildung

Themen des Frühjahrstreffens

  • Wildkräuter in Küche
  • Haltbarmachen von Wildkräutern in Form von Pesto, Kräutersalz, Sirup, Blütenzucker
  • Bestimmungs – Spaziergänge
  • Kneippsche Anwendung in Theorie und Praxis
  • Die Herstellung von Salben und einer Creme

Preise:
340€ inkl. Frühstück, Mittag-, und Abendessen, Getränken (Wasser, Tee, Kaffee)  Saunabenutzung.

Essen:
Wir servieren vegetarische Kost. Bei der Zubereitung unserer Speisen verwenden wir Kräuter aus unserem eigenen Kräutergarten.

Termin:

Fr. 20.05.2022 – So. 22.05.2022

Unser Tagesablauf:

1.Tag
14:00-16:00 Uhr Herzlich Willkommen, anschließend Bestimmungsspaziergang
16:00-16:30 Uhr Tee- und Kaffeepause
16:30 -19:00 Uhr Botanik: Wie lese ich ein Bestimmungsbuch
19:00 Uhr Abendessen
ab 19:30 Uhr Saunanutzung möglich

2.Tag
07:45-08:15 Uhr Wake-up am Weiher (optional)
08:15-09:00 Uhr Frühstück
09:00-12:00 Uhr Wildkräuter in der Küche: Wir sammeln die Wildkräuter in der Natur und bereiten uns anschließend ein mehrgängiges Kräutermenü daraus zu.
12:00-13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen 
13:00-13:30 Uhr Fantasiereise ins Reich der Wildpflanzen
13:30-16:00 Haltbarmachen von Wildkräutern in Form von Pesto, Sirup, Hustenhonig.
16:00-16:30 Uhr Tee- und Kaffeepause
16:30 -18:00 Uhr Salbenherstellung, Herstellung einer Creme
18:00 Uhr Abendessen
ab 18:30 Uhr Saunanutzung möglich

3.Tag
07:45-08:15 Uhr Wake-up am Weiher (optional)
08:15-09:00 Uhr Frühstück
09:00-13:00 Uhr Kneippsche Anwendungen in Theorie und Praxis
13:00 Uhr Mittagessen  
ca. 14:00 Uhr Ende

Während des ganzen Wochenendes werden wir zwischen den einzelnen Themen eure Fragen klären.

Änderungen am Tagesablauf vorbehalten. Das Seminar findet bei jedem Wetter statt. Bei schönem Wetter versuchen wir so viel möglich in der Natur zu verbringen. Bei schlechtem Wetter weichen wir in unseren gemütlichen Seminarraum aus.   

Abendprogramm:
Der Abend steht zur freien Verfügung. Es gibt die Möglichkeit sich in unseren Seminarstadel zusammenzusetzen oder den Sonnenuntergang am Weiher zu genießen. In unserer Sauna können Sie entspannen und Ruhe finden.

Unterkunft: 
Die Übernachtung ist nicht im Preis inbegriffen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es direkt bei uns auf dem Hof und in direkter Umgebung. Wir schicken Ihnen bei Bedarf gerne eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten.

Dozenten:
Bertlies Adler und Monika Mayer

Herbsttreffen der Online – Phytotherapie Ausbildung

Dieses Treffen kann nur von Teilnehmer/innen der Online – Ausbildung gebucht werden.

Themen des Treffens im Herbst

  • Bestimmungsspaziergänge
  • mit Erklärung der botanischen Begriffe zum besseren Verständnis eines Bestimmungsbuches (Wiederholung falls gewünscht)
  • Räuchern und Rauhnächte
  • Wickel und Co
  • Wurzeln graben
  • Prüfung (optional)

Preise:
340€ inkl. Frühstück, Mittag-, und Abendessen, Getränken (Wasser, Tee, Kaffee) Saunabenutzung.

Essen:
Wir servieren vegetarische Kost. Bei der Zubereitung unserer Speisen verwenden wir Kräuter aus unserem eigenen Kräutergarten.

Termin:

Fr. 08.10.2022 – So. 10.10.2022

Unser Tagesablauf:

1.Tag
14:00-16:00 Uhr Herzlich Willkommen, anschließend Bestimmungsspaziergang
16:00-16:30 Uhr Tee- und Kaffeepause
16:30 -19:00 Uhr Wickel und Co in Theorie und Praxis, wir üben an uns gegenseitig
19:00 Uhr Abendessen
ab 19:30 Uhr Saunanutzung möglich

2.Tag
07:45-08:15 Uhr Wake-up am Weiher (optional)
08:15-09:00 Uhr Frühstück
09:00-11:30 Uhr Wurzeln graben mit Bestimmung der Pflanzen. Die Wirkung der Wurzeln
11:30 – 12:00 Uhr Fantasiereise ins Reich der Wurzeln
12:00-13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen 
13:00-16:00 Uhr Räuchern mit heimischen Pflanzen
16:00-16:30 Uhr Tee- und Kaffeepause
16:30 -18:00 Uhr Haltbarmachen von Wildkräutern in Form von Kräutersalz und Blütenzucker
18:00 Uhr Abendessen
ab 18:30 Uhr Saunanutzung möglich

3.Tag
07:45-08:15 Uhr Wake-up am Weiher (optional)
08:15-09:00 Uhr Frühstück
09:00-13:00 Uhr Räuchern, die praktische Anwendung. Die Rauhnächte und deren Bedeutung
13:00 Uhr Mittagessen  
14:00 – 15.30 Prüfung (optional)

Während des ganzen Wochenendes werden wir zwischen den einzelnen Themen eure Fragen klären.

Änderungen am Tagesablauf vorbehalten. Das Seminar findet bei jedem Wetter statt. Bei schönem Wetter versuchen wir so viel möglich in der Natur zu verbringen. Bei schlechtem Wetter weichen wir in unseren gemütlichen Seminarraum aus.   

Abendprogramm:
Der Abend steht zur freien Verfügung. Es gibt die Möglichkeit sich in unseren Seminarstadel zusammenzusetzen oder den Sonnenuntergang am Weiher zu genießen. In unserer Sauna können Sie entspannen und Ruhe finden.

Unterkunft: 
Die Übernachtung ist nicht im Preis inbegriffen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es direkt bei uns auf dem Hof und in direkter Umgebung. Wir schicken Ihnen bei Bedarf gerne eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten.

Dozenten:
Bertlies Adler und Monika Mayer